Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Neonlights AI

Stand: [9.8.2025]

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") regeln die Nutzung der Website www.neonlights.ai und aller damit verbundenen Dienstleistungen (im Folgenden "Plattform") durch Nutzer (im Folgenden "Nutzer").

1.2. Die AGB gelten für alle Verträge zwischen Selcuk Demir, Magazingasse 12, Top 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich (im Folgenden "Anbieter" oder "Neonlights AI") und den Nutzern.

1.3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Nutzers werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird durch den Anbieter ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.4. Durch die Registrierung auf der Plattform oder die Nutzung der Dienste erklärt sich der Nutzer mit der Geltung dieser AGB einverstanden.

2. Vertragsgegenstand

2.1. Der Anbieter stellt eine Plattform zur Verfügung, die es Nutzern ermöglicht, KI-generierte Bilder und Videos zu erstellen. Die Nutzung der Plattform erfolgt auf Basis eines Guthabensystems, das der Nutzer käuflich erwerben kann.

2.2. Der Leistungsumfang und die Merkmale der KI-generierten Inhalte können variieren und hängen von den gewählten Einstellungen, den eingegebenen Prompts und dem jeweiligen KI-Modell ab. Neonlights AI übernimmt keine Garantie für spezifische Ergebnisse oder die Qualität der generierten Inhalte.

3. Registrierung und Nutzerkonto

3.1. Für die Nutzung der kostenpflichtigen Dienste ist eine Registrierung und die Erstellung eines Nutzerkontos erforderlich. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.

3.2. Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seiner Zugangsdaten (Passwort) verantwortlich und haftet für alle Aktivitäten, die über sein Nutzerkonto erfolgen. Bei Verdacht auf Missbrauch hat der Nutzer den Anbieter unverzüglich zu informieren.

3.3. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Nutzerkonten bei Verstoß gegen diese AGB oder geltendes Recht zu sperren oder zu löschen.

4. Guthaben und Zahlungsbedingungen

4.1. Die Generierung von Inhalten erfolgt auf Basis von Credits/Guthaben. Der Nutzer kann Credits über die auf der Plattform angebotenen Zahlungsmethoden erwerben.

4.2. Alle Preise auf der Plattform sind in US-Dollar (USD) angegeben.

4.3. Der Anbieter ist als Kleinunternehmer gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 des österreichischen Umsatzsteuergesetzes (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Daher wird keine Umsatzsteuer in den Rechnungen ausgewiesen.

4.4. Credits werden dem Nutzerkonto nach erfolgreicher Bezahlung gutgeschrieben. Erworbene Credits sind nicht erstattungsfähig, es sei denn, es liegt ein gesetzliches Widerrufsrecht vor.

4.5. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise für Credits jederzeit anzupassen. Preisänderungen haben keinen Einfluss auf bereits erworbene Credits.

5. Umgang mit Fehlern und Abweichungen

5.1. Filterung von Inhalten und Guthabenabzug: Zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und zum Schutz vor der Erstellung illegaler, beleidigender oder schädlicher Inhalte nutzt Neonlights AI automatisierte Filter. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass bei der Eingabe von Prompts oder der Verwendung von Bildern, die gegen diese Filterregeln verstoßen, die Generierung fehlschlagen kann. Die zur Generierung aufgewendeten Credits werden in diesem Fall trotzdem verbraucht, da die Rechenleistung und API-Anfrage bereits für den Versuch der Erstellung genutzt wurde. Eine Rückerstattung der Credits für Filter-Fehlschläge ist ausgeschlossen.

5.2. Fehlgeschlagene Guthaben-Transaktionen: Sollten Sie Guthaben über einen unserer Zahlungsdienstleister erwerben, dieses jedoch nicht innerhalb einer angemessenen Frist auf Ihrem Nutzerkonto erscheinen, bitten wir Sie, sich umgehend an unseren Support zu wenden. Bitte fügen Sie einen Nachweis Ihrer Zahlung bei (z.B. eine Zahlungsbestätigung von PayPal). Nach Überprüfung der Transaktion werden die Credits Ihrem Konto manuell gutgeschrieben.

5.3. Technische Fehler bei der Guthabenabrechnung: Trotz größtmöglicher Sorgfalt kann es zu technischen Fehlern kommen, die dazu führen, dass bei der Generierung von Inhalten mehr Credits als auf der Website angegeben von Ihrem Konto abgezogen werden. Sollten Sie einen solchen Fehler feststellen, kontaktieren Sie bitte unseren Support. Nach Überprüfung und Bestätigung des Fehlers werden Ihnen die zu Unrecht abgebuchten Credits unverzüglich rückerstattet.

6. Widerrufsrecht

6.1. Widerrufsrecht für Verbraucher: Als Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses (Kauf von Credits).

6.2. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Die Erklärung ist zu richten an: support@neonlights.ai.

6.3. Erlöschen des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten: Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten (z. B. Credits), wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags (z. B. Gutschrift der Credits) begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.

6.4. Mit dem Kauf von Credits und deren unmittelbarer Verwendung stimmt der Nutzer dem Beginn der Vertragserfüllung zu und bestätigt, dass er damit sein Widerrufsrecht verliert.

7. Urheberrecht und Nutzungsrechte

7.1. Urheberrecht an AI-generierten Inhalten: Es ist rechtlich umstritten, ob und inwieweit KI-generierte Inhalte urheberrechtlich geschützt sind. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr dafür, dass die durch die KI erzeugten Inhalte urheberrechtlichen Schutz genießen.

7.2. Rechte der Nutzer: Der Nutzer erhält ein uneingeschränktes, nicht-exklusives, übertragbares und unterlizenzierbares Nutzungsrecht an den von ihm erzeugten Inhalten für persönliche und kommerzielle Zwecke, sofern er die Credits für die Generierung bezahlt hat.

7.3. Haftung des Nutzers: Der Nutzer ist allein für die Eingaben (Prompts, hochgeladene Bilder etc.) und die von ihm erzeugten Inhalte verantwortlich. Der Nutzer verpflichtet sich, keine Inhalte zu generieren, die gegen geltende Gesetze (insbesondere Urheber-, Marken-, Persönlichkeits- oder Jugendschutzrechte) verstoßen.

7.4. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalte, die gegen diese AGB verstoßen, zu löschen und das Nutzerkonto zu sperren. Der Nutzer stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Verletzung von Rechten Dritter durch die vom Nutzer erzeugten Inhalte entstehen.

8. Haftung des Anbieters

8.1. Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, mit Ausnahme von Personenschäden, ist ausgeschlossen.

8.2. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit der Plattform oder die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der generierten Inhalte.

8.3. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Serverausfälle, technische Störungen oder Angriffe Dritter entstehen.

9. Datenschutz

9.1. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).

9.2. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

10. Schlussbestimmungen

10.1. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts.

10.2. Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB wird die Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Klagenfurt am Wörthersee vereinbart.

10.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.