Datenschutzerklärung von Neonlights AI
Stand: [9.8.2025]
1. Einleitung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Neonlights AI (im Folgenden "Anbieter") auf der Website www.neonlights.ai auf.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Selcuk Demir
Magazingasse 12, Top 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich
E-Mail: heyselcuklee@gmail.com
3. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine gesetzliche Grundlage dafür besteht, insbesondere:
- Einwilligung: Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt.
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
- Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
4. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
4.1. Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch Daten, die für den Betrieb und die Sicherheit der Website notwendig sind (Server-Logfiles). Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der aufgerufenen Seite
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
Diese Daten werden zu technischen Zwecken verarbeitet, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.2. Bei der Registrierung und Nutzung des Nutzerkontos
Bei der Registrierung und der Nutzung unserer Dienste verarbeiten wir folgende Daten:
- Name, E-Mail-Adresse
- Passwort (in verschlüsselter Form)
- Informationen über gekaufte Credits und deren Verbrauch
Zweck dieser Verarbeitung ist die Erfüllung des Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Verwaltung Ihres Nutzerkontos und die Abwicklung der Dienstleistungen.
4.3. Zahlungsabwicklung via PayPal
Für die Zahlungsabwicklung unserer Dienste nutzen wir den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie sich für eine der von PayPal angebotenen Zahlungsmethoden entscheiden (z.B. PayPal-Konto, Kreditkarte), werden Ihre Zahlungsdaten direkt an PayPal übermittelt. Wir selbst speichern keine sensiblen Zahlungsdaten wie Kreditkartennummern.
Die Daten, die an PayPal übermittelt werden, können umfassen:
- Ihre bei der Bestellung angegebenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse).
- Informationen zu Ihrer Bestellung (gekaufte Credits, Rechnungsbetrag, Währung).
- Ihre IP-Adresse und ggf. weitere technische Daten, die PayPal zur Betrugsprävention und zur Abwicklung der Zahlung benötigt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), da die Übermittlung Ihrer Daten zur Abwicklung der von Ihnen initiierten Zahlung erforderlich ist.
Bitte beachten Sie, dass PayPal als eigenständiger Datenverantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten zuständig ist. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full. Wir empfehlen, diese zu lesen, um über die Verarbeitung Ihrer Daten durch PayPal informiert zu sein.
Zusätzlicher Hinweis: PayPal behält sich für bestimmte Zahlungsmethoden (z.B. Kreditkarte via PayPal) vor, eine Bonitätsauskunft durchzuführen. Hierfür können Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls auf Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an Auskunfteien weitergegeben werden. Sie können dieser Verarbeitung bei PayPal widersprechen, wobei die weitere Verarbeitung zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung weiterhin erforderlich sein kann.
Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4.4. Bei der Generierung von KI-Inhalten
- Eingabedaten (Prompts und hochgeladene Bilder): Die von Ihnen eingegebenen Texte und hochgeladenen Bilder werden verarbeitet, um die KI-generierten Inhalte zu erstellen. Diese Daten können vorübergehend gespeichert werden, um die Dienstleistung zu erbringen und die Qualität der KI-Modelle zu verbessern.
- Generierte Inhalte: Die von der KI erstellten Bilder und Videos werden in Ihrem Nutzerkonto gespeichert.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können die Speicherung der von Ihnen generierten Inhalte in Ihrem Konto jederzeit verwalten.
5. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert.
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich (z.B. für den Login-Status). Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Analyse- und Marketing-Cookies: [Fügen Sie hier Informationen ein, falls Sie Google Analytics, Matomo, etc. verwenden. Geben Sie an, welche Dienste Sie nutzen und wie Nutzer ihre Einwilligung widerrufen können.]
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter der oben genannten E-Mail-Adresse kontaktieren.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.